
Seit 1890 aktiv im Schwäbischen Albverein
Als erste Einzelmitglieder des Hauptvereins des Schwäbischen Albvereins werden 1890/91 aus Dettingen genannt:
Schultheiß Friedrich August Eberle, Arzt Dr. Edwin Flamm, Wilhelm Klotz (Kassierer der Papierfabrik zum Bruderhaus, PzB), PzB-Fabrikdirektor Wilhelm Sauter, H. Naser (Buchhalter PzB), Vikar Schoder, Oberlehrer Christoph Friedrich Holzapfel (für den Lehrerverein) und Kronewirt Johann Peter Trost.
Im Jahre 1892 gründete sich die Ortsgruppe unter dem Vertrauensmann Dr. Edwin Flamm. Gelistetet werden in den »Blättern des Schwäbischen Albvereins« Ausgabe 1/1892 außer den bereits Erwähnten: der Jünglingsverein (späterer CVJM), Ernst Gottlob Seeger (Kaufmann, Reisender der PzB), Otto Schneider (Buchhalter PzB), Fabrikant Georg Eisenlohr und Gustav Hiller (Spinnerei-Direktor G. M. Eisenlohr).
In den 10-köpfigen Ausschuss der ersten Versammlung des »Ermsthalgaues« am 11. Oktober 1892 wurde Schultheiß Eberle gewählt.
Vertrauensmänner und -frauen
ab 1892 | Dr. Edwin Flamm |
ab 1893 | Schultheiß Friedrich August Eberle |
ab 1897 | Schultheiß Johannes Hauser |
ab 1926 | Gemeindepfleger Wilhelm Müller |
nach der Wiedergründung 1948 | |
ab 1948 | Gemeindepfleger Wilhelm Müller |
ab 1951 | Karl Berger |
ab 1955 | Bürgermeister Wilhelm Spring |
ab 1957 | Karl Berger |
ab 1965 | Wilhelm Eberle |
ab 1969 | Gerhard Leypoldt |
ab 1985 | Karl Wohlfarth |
ab 1992 | Christel Kleih |
